Bad Schönborn ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
12.892 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
76669
Vorwahl
07253
Adresse der Gemeinde
Website
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat von Bad Schönborn hat am 23. Mai 2023 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Ortsmitte IV“ in Bad Mingolsheim gefasst. Dieser Bebauungsplan soll ohne Umweltprüfung und Umweltbericht im Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt werden und umfasst eine Fläche von etwa 4,1 ha. Der Plan zielt auf die innerörtliche Nachverdichtung, die Regelung von Gebäudehöhen, Geschossigkeiten und der überbaubaren Grundstücksfläche sowie auf den Schutz ortstypischer Strukturen und den Klima-, Natur- und Artenschutz.
Zusätzlich hat der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt „Langenbrücken West“ gefasst, der über die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte entwickelt werden soll und Schwerpunkte in Gewerbe und Wohnen setzt.
Eine Bürgerbefragung im Frühjahr hat eine hohe Zufriedenheit mit Bad Schönborn und den Bedarf für weitere Wohnraumschaffung durch behutsame Nachverdichtung und am Ortsrand bestätigt.
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet